Der Einsatz von Aufpralldämpferstationen bietet effektiven Schutz gegen Schäden am Fördergurt im Beladebereich. Speziell gefertigte Prallbalken fangen dabei die Aufprallgeschwindigkeit ab. Somit lassen sich Reparatur- und Wartungskosten drastisch senken. Ebenso werden die Lebensdauer von Fördergurt und Anlage verlängert, als auch die Betriebsbedingungen entschieden verbessert. Die Aufprall-Dämpfer-Station bietet des Weiteren einen verbesserten Arbeitssicherheitsschutz.
Aufprallbalken und Bolzen
Die Aufprallelemente bestehen aus drei Komponenten, die durch Heißvulkanisation miteinander verbunden sind:
einer speziellen Gummimischung mit einer Härte von 62° Shore A, die die auftretende Fallenergie absorbiert
einer Deckschicht aus hochgleitendem UHMWPE und einer Stärke von 10 mm
einem vulkanisierten Aluminiumprofil zur einfachen Installation der Balken
Spezielle Bolzen mit M16x40 auch in M12 lieferbar.